22.01.21 –
Umweltschutz und Naturschutz bleiben zentrale Themen unserer Grünen Kommunalpolitik in Kirchhain. Naturschutz bedeutet auf die Nutzung von Böden und Gewässern zu achten und zu erkennen, wenn es zu nachteiligen Veränderungen kommt. Dies gilt auch für Flächen, die auf den ersten Blick für den Menschen „uninteressant“ erscheinen. Umwelt-schutz betrachtet eben diese Aktivitäten des Menschen, die mit einer Gefahr für Ökosysteme und Artenvielfalt verbunden sein könnten. Während der Naturschutz seinen Blick auf den Naturhaushalt als Ganzes richtet und schädliche menschliche Einflüsse am Ort ihres Einwirkens bekämpfen möchte, zielt der Umweltschutz also eher darauf ab, die Ursache von Umweltschäden zu bekämpfen. Wir sehen und erleben, wie sich das Klima ändert. Die Sommer werden heißer und die Trockenheit setzt der Land- und Forstwirtschaft in nie geahnter Weise zu. Der Wassermangel verändert unseren Wald nachhaltig. Die Fichte wird es in unseren Wäldern bald nicht mehr geben. Es müssen zukunftsfähige Konzepte für die Land- und Forstwirtschaft erarbeitet werden. Die Zeit drängt. Der Artenrückgang und da besonder das Insektensterben müssen uns wach rütteln. Biodiversität und Nachhaltigkeit sind entscheidend. Die Erhaltung der Biodiversität in allen Lebensräumen ist eine für den Menschen entscheidende Existenzgrundlage. Es gibt kein Erkenntnis- sonder ein Umsetzungsproblem.
Gerade heute müssen die Naturschutzgebiete in Kirchhain mit besonderer Aufmerksamkeit beobachtet werden, denn ihre Bedeutung für unsere Umwelt hat zugenommen.
Wir setzen uns auch weiterhin für die erneuerbaren Energien ein. Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft und Biogas sind da besonders im Fokus. Kirchhain konnte erstmals im Jahr 2017 seinen Stromverbrauch in Höhe von 58 Mio. kWh zu 100 % aus den erneuerbaren Energien decken. Wo möglich und wirtschaftlich tragbar, unterstützen wir auch die Etablierung von Nahwärmenetzen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]