17.01.21 –
Gebäude, Verkehrswege, Spielplätze, Bürgerhäuser, Friedhöfe, Feuerwehr und sonstige Liegenschaften in bzw. mit städtischer Unterhaltungspflicht sowie entsprechende Regelungen in der Bauleitplanung können ein wohn- und lebenswertes Kirchhain bewirken. Nachhaltige Rahmenbedingungen wie etwa die notwendige Verkehrswende werden wir beachten und eigenverantwortliches Handeln unterstützen. Wir wollen zum Beispiel mehr Energie einsparen, u.a. durch bessere Wärmedämmung.
Die nun endlich bevorstehende Sanierung und Modernisierung der Bahnsteige gilt es durch weitere städtische Maßnahmen zu begleiten,
z.B. Schaffung weiterer Radwege und -unterstände,
E-Mobilität, Digitales Informationssystem und Verbesserung der Busanbindung zum leichteren Übergang von und zur Bahnnutzung. Außerdem bleibt das Projekt Viadukt Langensteiner Straße auf der politischen Agenda.
Wir möchten auch möglichst wenig neues Bauland ausweisen, um unsere schöne Kirchhainer Umgebung nicht weiter zu belasten. Die Nutzung bestehender Lücken stellt eine sinnvolle und verträgliche Alternative dar. Dies wird zu einer Belebung der Kernstadt als auch der Stadtteile führen.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]