02.05.20 –
Wer hätte das vor 35 Jahren gedacht, dass (auch) die Kommunalpolitik in Kirchhain nun heute unter derart widrigen Bedingungen stattfindet, - stattfinden muss. Nun: Anlass für diese Mitteilung ist eine kleine Erinnerung an "damals".
Im April 1985 fand die erste Sitzung einer Kirchhainer Stadtverordnetenversammlung mit der "neuen" Fraktion statt: Die Grünen. Gleich bei der ersten Wahl mit "Grünen" auf einem Kirchhainer Stimmzettel haben ad-hoc die Wähler*innen diese neue Liste mit 6,2% unterstützt. Mit 2 Personen waren die Kirchhainer Grünen nun in der Stadtverordnetenversammlung. Seit dieser Zeit gestalten wir die Lokalpolitik mit, wenn auch überwiegend in der sogenannten Opposition. Nun gut, das gehört in einer Demokratie dazu - ebenso wie der Wechsel in der "Regierungsverantwortung". Von Beginn an haben wir mit monatlich stattfindenden öffentlichen Fraktionssitzungen eine neue Kultur in den stadtpolitischen Alltag Kirchhains eingebracht. Das, wie manch anderes, hat uns nicht nur freundschaftliche Beziehungen zu den anderen politischen Mitstreitern auf der politischen Bühne Kirchhains gebracht. Aber wenn man von einer Sache überzeugt ist, muss dafür eben gestritten werden.
Ein umweltpolitisches Thema, welches uns von Beginn an begleitet hat, beschäftigt uns nach wie vor: aus dem Bereich "Umweltschutz" ist das Thema "Nachhaltigkeit" aktueller denn je. So zeigt der Klimawandel mehr und mehr seine Auswirkungen. ...
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]