28.12.20 –
Die finanzielle Situation der Stadt Kirchhain hat sich nicht zuletzt durch die Teilnahme der Stadt und den Regelungen des Kommunalen Rettungsschirmes durch das Land Hessen in den zurückliegenden Jahren verbessert – bis Corona auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflusst hat. Mittel- und langfristige Perspektiven sind aktuell nicht leicht einzuschätzen. Dennoch ist finanzpolitisches Handeln auf ausgeglichene Haushalte auszulegen, da eine Verschuldung ohne Gegenwert (etwa für die städtische Infrastruktur) dauerhaft nicht zu verantworten ist. Der Abbau von Altschulden und Reduzierung von Betriebskosten sind finanzpolitische Selbstverständlichkeiten unserer Politik. Die heutige Politik darf auch in dieser Hinsicht nicht auf Kosten der zukünftigen Generation leben. Dabei achten wir auf regionale Wertschöpfung, die uns im Hinblick auf Arbeitsplätze und Steuermittel zu Gute kommt. Darüber hinaus setzen wir uns für eine effektive und moderne Verwaltung ein, die durchaus mit einer interkommunalen Kooperation in einzelnen Bereichen einhergehen wird. Das wird auch mit dem Projekt „Digitales Kirchhain“ und schnellem Internet erleichtert werden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]